Die Bayerische Staatsoper ruft aufgrund der Corona-Krise zu Spenden für die Freie Szene in München auf. Dazu hat sie sich mit der Theater und Live Art München e.V. (HochX) zusammen getan, auf dessen Konto die Spenden gesammelt werden. Nach dem ersten Zwischenstand vom 2. April (10 Uhr) sind bereits 21.336 Euro zusammen gekommen. Das Geld wird letztendlich vom Netzwerk freie Szene München und dem Verband der freien Kinder- und Jugendtheater München vergeben. Voraussichtlich nächste Woche wird mehr zur Aufteilung der Zahlungsmodalitäten bekannt gegeben.
Die Staatsoper reagiert mit ihrem Aufruf auf die derzeitige existenzbedrohende Situation für freie Künstler und die unzureichenden staatlichen Hilfsprogramme. Dazu heißt es in einer Presse-Mail: »Die ‚Soforthilfe Corona‘ der Bayerischen Staatsregierung verlangt nach aktuellem Stand eine eigene Betriebsstätte (und Betriebsausgaben) in Bayern und nennt als Gegenbeispiel den freiberuflichen Schauspieler/Tänzer/Musiker, der nie in eigenen Räumen, sondern in einem Theater auftritt. Damit zeichnet sich ab, dass die Soforthilfe einen Großteil der in Bayern lebenden und arbeitenden Künstler*innen ausschließt.« ||
Spendenaufruf und Streaming-Angebot der Staatsoper
Unsere aktuelle Ausgabe
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Gasteig macht dicht, der andere auf. Das HP8 will als Interimsquartier viele Akzente setzen und gönnt sich einen sukzessiven Start. Was sich ab dem 8. Oktob...
Mit wunder. und Freischwimmen meets Rodeo liegen zwei spannende Theaterfestivals hinter uns. Sabine Leucht blickt im MF Online Deluxe noch einmal auf sie zurück...
Eine Party vor dem Virus: Mit »Der Kreis um die Sonne« wagen sich Roland Schimmelpfennig und Nora Schlocker hinter den Point of No Return. Am Wochenende wieder ...
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, dass Sie diesen Text interessant finden!
Wir haben uns entschieden, unsere Texte frei zugänglich zu veröffentlichen. Wir glauben daran, dass alle interessierten LeserInnen Zugang zu gut recherchierten Texten von FachjournalistInnen haben sollten, auch im Kulturbereich. Gleichzeitig wollen wir unsere AutorInnen angemessen bezahlen.
Das geht, wenn Sie mitmachen. Wenn Sie das Münchner Feuilleton mit einem selbst gewählten Betrag unterstützen, fördern Sie den unabhängigen Kulturjournalismus.
JA, ich will, dass der unabhängige Kulturjournalismus weiterhin eine Plattform hat und möchte das Münchner Feuilleton