Der Frankenstein-Mythos wird immer wieder gerne verwendet, um den naiven Glauben, dass technischer Fortschritt alles besser mache, zu hinterfragen. Im nebligen November bietet es sich natürlich geradezu an, den Kultroman von Mary Shelley auf die Bühne zu bringen. Schauspieler August Zirner hat sich für seine theatralisch-musikalische Lesung mit dem Spardosen-Terzett zusammengetan, mit dem er schon seit Jahren Jazziges auf die Bühne bringt, und zwar an der Querflöte. Die Gruselgeschichte um den Wissenschaftler Victor Frankenstein, der in Ingolstadt aus Leichenteilen einen künstlichen Menschen erschaffen will und damit seine Familie zerstört, begleiten die Musiker mit eigens komponierten schrägen Tönen.
26. Nov.
Frankenstein
Volkstheater | Brienner Str. 50 | 20 Uhr | Tickets | 089 5234655
Das könnte Sie auch interessieren:
Das Theater in München zeigt sich wieder von seiner spannendsten Seite. Hier ein paar Aufführungen aus großen und kleineren Häusern. Mit dabei sind das Theater ...
Im Oktober 2020 wurde Raimund Hoghe in Essen der Deutsche Tanzpreis verliehen, die höchste Auszeichnung der Sparte hierzulande. Denn er gehört, wie die Jury...
Mathias Spaan bringt Tom McCarthys Roman »8 ½ Millionen« als kluges Metadrama auf die Bühne des Volkstheaters. Wieder am 11. und 12. Februar!
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, dass Sie diesen Text interessant finden!
Wir haben uns entschieden, unsere Texte frei zugänglich zu veröffentlichen. Wir glauben daran, dass alle interessierten LeserInnen Zugang zu gut recherchierten Texten von FachjournalistInnen haben sollten, auch im Kulturbereich. Gleichzeitig wollen wir unsere AutorInnen angemessen bezahlen.
Das geht, wenn Sie mitmachen. Wenn Sie das Münchner Feuilleton mit einem selbst gewählten Betrag unterstützen, fördern Sie den unabhängigen Kulturjournalismus.
JA, ich will, dass der unabhängige Kulturjournalismus weiterhin eine Plattform hat und möchte das Münchner Feuilleton