
Copyright: Kathrin Herwig
Warum nicht am Wochenende mal nach Erlangen fahren? Vor allem wenn man dort großartige Literatur erleben kann. Zum 37. Mal öffnet das Erlanger Poetenfest seine Pforten. Vom 24. bis 27. August kann der Besucher an 13 Veranstaltungsorten 80 Poeten und Poetinnen lauschen. Darunter werden Ingo Schulze, Marie NDiaye, Paul Maar – zum 80. Geburtstag – und Michael Köhlmeier mit einem eigenen Autorenporträt geehrt.
Selbstverständlich sind das nicht die einzigen großen Namen. Unter anderem stellen auch Fatma Aydemir, Zsuzsa Bánk, Oswald Egger, Theresia Enzensberger, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Thomas Lehr, Annette Mingels, Christian Schloyer, Ferdinand Schmalz und Frank Witzel ihre Neuerscheinungen vor. Daneben finden natürlich wieder Gesprächsrunden statt. Themenkomplexen wie Meinungsfreiheit, Hass, Zensur oder Heimat versprechen fordernde aber spannende Diskussionen. Mit anderen Worten: ein Ausflug in die Frankenmetropole lohnt sich auf jeden Fall.
ERLANGER POETENFEST
24. – 27. August | hier das komplette Programm
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Kommentar zum Weggang Igor Zelenskys vom Bayerischen Staatsballett sorgte bei uns intern für Diskussionsstoff. Aus diesem Grund hat unser Redakteur Chris Sc...
Die Theater in München sind wieder lebendig! Doch welche Vorstellungen lohnen sich? Wir haben mal in den Juli geschaut, was die Häuser so auf dem Plan haben. Di...
Am 15. Mai verstarb mit dem iranisch-deutschen Schriftsteller SAID ein großer Erzähler und Freund unserer Zeitung. In seinem Buch »flüstern gegen die wölfe« zei...
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, dass Sie diesen Text interessant finden!
Wir haben uns entschieden, unsere Texte frei zugänglich zu veröffentlichen. Wir glauben daran, dass alle interessierten LeserInnen Zugang zu gut recherchierten Texten von FachjournalistInnen haben sollten, auch im Kulturbereich. Gleichzeitig wollen wir unsere AutorInnen angemessen bezahlen.
Das geht, wenn Sie mitmachen. Wenn Sie das Münchner Feuilleton mit einem selbst gewählten Betrag unterstützen, fördern Sie den unabhängigen Kulturjournalismus.
JA, ich will, dass der unabhängige Kulturjournalismus weiterhin eine Plattform hat und möchte das Münchner Feuilleton