Am 17. Juli lud OB Dieter Reiter zum jährlichen Kulturempfang im Hof der Kammerspiele. Und wenn es um die Münchner Kunst- und Kulturszene geht, dürfen wir natürlich nicht fehlen.

Live vor Ort (v.l.n.r.): Gisela Fichtl (Literatur), Thomas Betz (Bildende Kunst und Tanz), Ralf Dombrowski (Musik)

Verstärkung durch Ivan Liška (ehemaliger Leiter des Staatsballetts) und Katja Schneider (Autorin)

OB Dieter Reiter beim Loben der Münchner Kulturlandschaft

Und auch für Musik wurde gesorgt.
Fotos: Ralf Dombrowski
Das könnte Sie auch interessieren:
Eine Zeitreise durch Ausbeutung und Spezlwirtschaft: Die Kammerspiele durchleuchten mit dem schwindelerregenden Stream-Stück »›Wir Schwarzen müssen zusammenhalt...
Die Nazis waren immer da: Falk Richter schreibt Thomas Bernhards Stück »Heldenplatz« weiter in die Gegenwart. Am 23. Januar ist diese Fortführung wieder in den ...
»Großartig und spannend bis zur letzten Minute«: Regisseur Philipp Stölzl liefert im Resi mit Mathew Lopez’ »Das Vermächtnis« ein Meisterwerk ab.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, dass Sie diesen Text interessant finden!
Wir haben uns entschieden, unsere Texte frei zugänglich zu veröffentlichen. Wir glauben daran, dass alle interessierten LeserInnen Zugang zu gut recherchierten Texten von FachjournalistInnen haben sollten, auch im Kulturbereich. Gleichzeitig wollen wir unsere AutorInnen angemessen bezahlen.
Das geht, wenn Sie mitmachen. Wenn Sie das Münchner Feuilleton mit einem selbst gewählten Betrag unterstützen, fördern Sie den unabhängigen Kulturjournalismus.
JA, ich will, dass der unabhängige Kulturjournalismus weiterhin eine Plattform hat und möchte das Münchner Feuilleton