Zwei Ausstellungen im Voralpenland widmen sich dem Thema Mensch und Tier – im Franz Marc Museum in Kochel geht es um den Zoo in der Moderne, im Campendonk Museum in Penzberg greift ein junger US-Maler die Bildsprache Campendonks auf – bärenstarke Kunst.

Exotische Tiere sind immer ein Brüller. Das wusste selbst Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel. In ihrem letzten Wahlkampf 2021 besuchte sie den Vogelpark Marlow in Mecklenburg-Vorpommern und posierte dort für ein vogelwildes Foto: Ganze Schwärme von knallbunten Lori-Papageien flatterten um sie – die australischen Exotenvögel fraßen ihr aus der Hand und setzten sich auf ihren Kopf.

Ähnlich bunt trieben es die Maler der Moderne vor gut 100 Jahren. Im Zoo liefen sie zu Höchstform auf. Das zeigt aufs Schönste eine aktuelle Kunstschau im Franz Marc Museum in Kochel. Zu Bildern aus dem üppigem Bestand, der fast 2000 Werke umfasst, kamen etliche Leihgaben aus dreißig Sammlungen. So trumpft die Ausstellung »Moderne im Zoo« mit 170 Werken von rund 50 Künstlern auf – und mit tierisch guten Motiven.

Max Liebermann – Papageienmann

Man sieht darin die Begeisterung der Maler: Max Liebermann verewigt bereits 1900 seinen »Papageienmann«. Max Slevogt verlieh seinem »Orang Utan ›Seemann‹« 1901 neben seinem Tierwärter sogar menschliche Züge. August Macke stand 1912 entrückt im Berliner Tiergarten und malte den Mann mit Papagei im »Kleinen Zoologischen Garten in Braun und Gelb«. Oskar Kokoschka träumte 1926 von einem Hybridwesen als »Tigerlöwen«, und Franz Marc widmete sich sowieso mit Hingabe allem Tierischen: von Bären, Seeadlern und Flamingos über Löwen, Elefanten bis zum berühmten blauen Pferd. Den Zoo empfand er »voll des Wunderbaren, voll ›Geist‹«. So schrieb er 1907 seiner späteren Ehefrau Maria Franck. Nach zwei Jahren grasten schon die Rehe »Hanni« und »Schlick« in seinem Garten im oberbayerischen Sindelsdorf – das Paar pflegte und hegte die niedlichen Kitze wie eigene Kinder. Marc malte sie im Schnee, im Wald und immer wieder in Knallrot.

Den ganzen Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe. Hier geht es zum Kiosk.

 

 


Das könnte Sie auch interessieren: